Beiträge
Über Umwege zur eigen Hochsensibilität
Manchmal ist es gar nicht so einfach, zur eigenen Hochsensibilität…
LesenDiese 4 Nahrungsmittel solltest du meiden, wenn du ein hochsensibles Kind hast!
Du hast ein hochsensibles Kind und du möchtest erfahren wie du das Wohlbefinden deines Kindes durch die Ernährung verbessern kannst? In diesem Artikel erkläre ich dir als Fachberaterin für holistische Gesundheit und hochsensible Mutter von 3 Kindern welche Lebensmittel empfehlenswert sind und welche nicht.
LesenIch bin wie ich bin-genial und total normal
Es gibt inzwischen viele Bücher über Hochsensibilität auf dem Markt,…
LesenBleibe in Balance mit Deinem hochsensiblen Kind
Kennst Du das auch? Eigentlich hältst Du Dein Kind für ziemlich normal und eigentlich läuft es zu Hause auch ganz gut, doch dann kommt es in den Kindergarten oder in die Schule, dann gibt es Schwierigkeiten und plötzlich heißt es, irgendwie sei es anders als die anderen, möglicherweise stimme auch etwas nicht mit ihm und es sollte am besten mal getestet werden.
Und das verunsichert, sehr sogar!
Denn natürlich möchte man nur das beste für sein Kind, ihm jede Unterstützung und Hilfe geben, die es braucht.
Aber was braucht es denn nun wirklich?
LesenAchtsamkeit im hochsensiblen MamaAlltag
Selbstfürsorge und Achtsamkeit sind wichtige Faktoren für uns als Mütter (und Väter, allgemein für Begleiter unserer Kinder), um den Alltag mit all seinen Herausforderungen zu bewältigen.
Welche Strategien hast du, um gut für dich zu sorgen?
LesenEntschlüssle die Botschaft Deiner Kinder-Gastbeitrag von Anne Sophie Montandraud
Entschlüssele die Botschaft deiner Kinder! Was uns Die Kinder der…
LesenWir über Hochsensibilität
„Eine Gabe ist, was dir gegeben ist-Du kannst ein Geschenk oder eine Bürde daraus machen!“ -Brigitte Schorr-
LesenBist Du selbst hochsensibel?
Es ist eine ganz typische Geschichte; viele Erwachsene haben sich ihr ganzes Leben anders gefühlt aber wussten nie, was es genau ist. Erst durch die Geburt und die Andersartigkeit des Kindes, finden sie zu ihrer eigenen Hochsensibilität. Bist Du auch gerade auf der Suche nach Antworten? Hier sind einige Fragen, die dir mehr Klarheit über deine eigene HS bringen können.
LesenHochsensibilität und Autismus- gibt es Zusammenhänge?
Immer wieder taucht bei hochsensiblen Kindern der Verdacht auf, dass sie evtl. auch autistisch sein könnten oder zumindest autistische Züge aufweisen. Hierbei geht es hauptsächlich um den Asperger Autismus, der eine bestimmte Form des Autismus-Spektrum ist. Gibt es da wirklich Zusammenhänge?
LesenHochsensibilität und sensorische Integration- so hängt das zusammen
Wenn ein kleines Menschlein geboren wird, muss es sich erst mal in dieser Welt zurecht finden. Dies geschieht unter anderem durch die Aufnahme, Verarbeitung und Integration von Reizen und Sinneseindrücken, die vom eigenen Körper sowie von der Umwelt aufgenommen werden. So kann der Mensch seinen Körper sinnvoll in der Umwelt einsetzen.
Lesen