Die Hausaufgaben sind für viele hochsensible Familien ein Kraus und verbunden mit Stress, Frust, Streit und Tränen.
Die Kinder sind überfordert, die Eltern hilflos!
Das muss nicht sein. Hier bekommst Du die besten Tipps, wie es stressfrei laufen kann.
LesenElterngespräche und die Zusammenarbeit mit Pädagogen stellt viele Eltern immer wieder vor Herausforderungen.
Nicht selten fühlen sie sich unverstanden, halten ihre Kinder für ungerecht behandelt oder sehen sich vielen Ängsten gegenüber.
Doch woraus entstehen diese Schwierigkeiten?
Wir alle kennen sie und wir alle fürchten sie. Die Wutanfälle unserer Kinder! Meistens kommen sie scheinbar plötzlich und fast immer in den “ungünstigsten” Situationen. Manche Kinder können sich recht schnell wieder beruhigen bei anderen dauert es länger. Aber alle haben eins gemeinsam: Für uns Eltern und die Kinder bedeuten solche Situationen Stress und nicht selten fühlen wir uns ausgeliefert und wissen nicht, wie wir unseren Kindern helfen sollen. Um mit diese Momente besser umgehen zu können, müssen wir erst mal verstehen, was dahinter steckt.
LesenSelbstfürsorge und Achtsamkeit sind wichtige Faktoren für uns als Mütter (und Väter, allgemein für Begleiter unserer Kinder), um den Alltag mit all seinen Herausforderungen zu bewältigen.
Welche Strategien hast du, um gut für dich zu sorgen?
LesenDer Alltag mit unseren hochsensiblen Kindern ist sicherlich nicht immer nur einfach. Egal ob die Eltern selbst diese Gabe besitzen oder nicht, es gibt dabei immer wieder kleinere oder größere Herausforderungen. In diesem Artikel möchte ich auf die normalfühlenden Elternteile eingehen und ihnen Hilfestellungen an die Hand geben, wie sie einen harmonischen Alltag mit ihren feinfühligen Kindern gestalten können, damit es sich für beide Seiten gut anfühlt.
LesenDas Zusammenleben von hochsensiblen und normalfühlenden Menschen kann immer wieder eine Herausforderung sein. Wie Du dies gut meistern kannst und was ihr von einander lernen könnt, list Du hier.
Lesen