Die meisten hochsensiblen Kinder sind eher schüchtern, zurückgezogen und in sich gekehrt. Das ist das typische Bild, das wir von diesen Kindern haben. Nun sind aber einige Eltern verunsichert, da ihre Kinder zwar viele Eigenschaften der Hochsensibilität besitzen aber ganz und gar nicht scheu sind. Sind diese Kinder nun auch hochsensitiv auch wenn sie gar nicht dem typischen Bild der Hochsensibilität entsprechen. Die Antwort ist ja, denn sie gehören wahrscheinlich den 30 Prozent der extrovertierten hochsensiblen Kindern an. Was es damit auf sich hat, kannst Du im Folgenden lesen.
LesenADHS ist inzwischen eine weit verbreitete Diagnose, die immer schneller gestellt wird. Heutzutage bekommen viele Kinder, die sehr lebhaft sind oder in der Schule nicht das gewünschte Verhalten zeigen, diesen Stempel allzu schnell aufgedrückt. Aber ist dies denn immer gerechtfertigt? Oft werden hochsensible Kinder nicht erkannt und rutschen in diese Spirale hinein. Dabei gibt es einige gravierende Unterschiede zwischen ADHS und Hochsensibiltät. Welche das sind und wie Du die Unterschiede erkennen kannst, zeige ich dir hier.
LesenSoziale Kontakte stellen hochsensible Kinder immer wieder vor kleinere und größere Herausforderungen. Hochsensible Kinder werden oft als schüchtern und zurückhaltend beschrieben. Aber ist das wirklich so? Und wie gehen die Kinder und wir Eltern damit um?
LesenDas Thema Kindergarten ist ja ein sehr kontroverses Thema. Für einige gehört der Kindergarten, wie die Schule, zum Großwerden der Kinder oder sie denken, dass ein Kind mit Gleichaltrigen zusammen sein sollte und hier eine schöne Zeit erlebt. Für andere ist es ein notwendiges Übel, da sie ihrer Arbeit nachgehen müssen und keine andere Art der Betreuung haben. Und wieder andere halten Kindergarten und die Fremdbetreuung für ungünstig oder schädlich für ihre Kinder.
Es gibt hier wirklich ganz unterschiedliche Meinungen dazu genauso, wie es unterschiedliche Motivationen gibt, sein Kind in den Kindergarten zu schicken. Es gibt kein Richtig oder Falsch.
Immer öfter sind schon die Tage der Kleinsten ganz schön verplant. Schule, Sport, Musikunterricht und vieles mehr steht auf dem Plan, da ist fast keine Zeit mehr für die Kinder, um einfach nur zu spielen und Kind zu sein. Dabei ist das freie Spielen so unglaublich wichtig für die Entwicklung der Kinder. Warum? das liest Du hier.
LesenDein Kind verhält sich oft anders, als andere und Du hast dich schon öfter gefragt, ob dein Kind evtl. hochsensibel sein könnte. Dann findest Du hier die häufigsten Eigenschaften, die sehr wahrscheinlich darauf hinweisen, dass dein Kind diese Gabe besitzt.
LesenWer kennt es nicht, diese Situationen, in denen unsere Kinder, auf den ersten Blick betrachtet, völlig übertrieben reagieren. Wutanfall, Rückzug oder auch totales Aufdrehen. Das kann oft ziemlich anstrengend sein und ratlos machen. Hier möchte ich Dir ein paar praktische Tipps an die Hand geben, wie Du in solchen Situationen schnell helfen kannst.
LesenManchmal ist der Alltag anstrengend, gerade mit einem vielfühlenden Kind und oft stoßen wir an eigene Grenzen. Aber genau dann sollten wir uns bewusst machen, was uns ein solches Kind auch geben kann. Wenn wir achtsam miteinander sind, dann können wir sehen, was wir alles von einander lernen können um so noch enger zusammen zu wachsen.
Lesen