Hochsensibles Kind
Elterngespräche-ein Problem? Hier kommen die Pädagogen zu Wort
Elterngespräche und die Zusammenarbeit mit Pädagogen stellt viele Eltern immer wieder vor Herausforderungen.
Nicht selten fühlen sie sich unverstanden, halten ihre Kinder für ungerecht behandelt oder sehen sich vielen Ängsten gegenüber.
Doch woraus entstehen diese Schwierigkeiten?
Hilfe Wutanfall-So kannst Du Dein Kind unterstützen!
Wir alle kennen sie und wir alle fürchten sie. Die Wutanfälle unserer Kinder! Meistens kommen sie scheinbar plötzlich und fast immer in den “ungünstigsten” Situationen. Manche Kinder können sich recht schnell wieder beruhigen bei anderen dauert es länger. Aber alle haben eins gemeinsam: Für uns Eltern und die Kinder bedeuten solche Situationen Stress und nicht selten fühlen wir uns ausgeliefert und wissen nicht, wie wir unseren Kindern helfen sollen. Um mit diese Momente besser umgehen zu können, müssen wir erst mal verstehen, was dahinter steckt.
LesenSo gelingt eine gute Kommunikation mit den Pädagogen
Die Zusammenarbeit und die Kommunikation mit den Pädagogen sind wichtige Faktoren für das gute Gelingen im Kindergarten und in der Schule. Nur funktioniert dies nicht immer, wie gewünscht. Wie Du dies aber dennoch positiv beeinflussen kannst, erfährst Du hier. Außerdem kannst Du Dir hier auch Infomaterial zum Thema Hochsensibilität für Pädagogen herunterladen.
LesenÜber Umwege zur eigen Hochsensibilität
Manchmal ist es gar nicht so einfach, zur eigenen Hochsensibilität…
LesenDiese 4 Nahrungsmittel solltest du meiden, wenn du ein hochsensibles Kind hast!
Du hast ein hochsensibles Kind und du möchtest erfahren wie du das Wohlbefinden deines Kindes durch die Ernährung verbessern kannst? In diesem Artikel erkläre ich dir als Fachberaterin für holistische Gesundheit und hochsensible Mutter von 3 Kindern welche Lebensmittel empfehlenswert sind und welche nicht.
LesenIch bin wie ich bin-genial und total normal
Es gibt inzwischen viele Bücher über Hochsensibilität auf dem Markt,…
LesenBleibe in Balance mit Deinem hochsensiblen Kind
Kennst Du das auch? Eigentlich hältst Du Dein Kind für ziemlich normal und eigentlich läuft es zu Hause auch ganz gut, doch dann kommt es in den Kindergarten oder in die Schule, dann gibt es Schwierigkeiten und plötzlich heißt es, irgendwie sei es anders als die anderen, möglicherweise stimme auch etwas nicht mit ihm und es sollte am besten mal getestet werden.
Und das verunsichert, sehr sogar!
Denn natürlich möchte man nur das beste für sein Kind, ihm jede Unterstützung und Hilfe geben, die es braucht.
Aber was braucht es denn nun wirklich?
LesenEntschlüssle die Botschaft Deiner Kinder-Gastbeitrag von Anne Sophie Montandraud
Entschlüssele die Botschaft deiner Kinder! Was uns Die Kinder der…
LesenWir über Hochsensibilität
„Eine Gabe ist, was dir gegeben ist-Du kannst ein Geschenk oder eine Bürde daraus machen!“ -Brigitte Schorr-
LesenHochsensibilität und Autismus- gibt es Zusammenhänge?
Immer wieder taucht bei hochsensiblen Kindern der Verdacht auf, dass sie evtl. auch autistisch sein könnten oder zumindest autistische Züge aufweisen. Hierbei geht es hauptsächlich um den Asperger Autismus, der eine bestimmte Form des Autismus-Spektrum ist. Gibt es da wirklich Zusammenhänge?
Lesen