Der Übergang von Kindergarten zur Schule ist für viele Familien mit hochsensiblen Kindern eine Herausforderung. Hier zeige ich Dir, wie es gut gelingen kann.
LesenDie Urlaubszeit ist für viele Familien die schönste Zeit im Jahr.
Scheinbar alle anderen freuen sich darauf, nur Du bekommst jetzt schon Panik, weil Urlaub mit hochsensiblen Kind nur Stress bedeutet.
Wir reisen viel und gerne, trotz drei hochsensibler Kinder. Ich verrate Dir hier meine Tipps, wie das Ganze auch mit Hochsensibilität entspannt klappt.
Viele Eltern fragen sich, wie ihr hochsensibles Kind der Hochsensibilität zurechtkommen soll. Hier zeige ich dir die 6 wichtigsten Schritte für einen entspannten Alltag, und eine glückliche Kindergarten- und Schulzeit.
LesenFehl- und Nebendiagnosen sind immer wieder ein wichtiges Thema, denn nicht selten bekommen hochsensible Kinder (aber auch Erwachsene) fälschlicherweise eine Diagnose. Dabei geht es oft um ADHS/ADS, Autismus etc.
Dies passiert meistens weil diese Krankheitsbilder gewissen Ähnlichkeiten haben und das Wissen über Hochsensibilität noch nicht so verbreitet ist, sprich dies nicht in die Überlegungen mit einbezogen wird.
Elterngespräche und die Zusammenarbeit mit Pädagogen stellt viele Eltern immer wieder vor Herausforderungen.
Nicht selten fühlen sie sich unverstanden, halten ihre Kinder für ungerecht behandelt oder sehen sich vielen Ängsten gegenüber.
Doch woraus entstehen diese Schwierigkeiten?
Die Zusammenarbeit und die Kommunikation mit den Pädagogen sind wichtige Faktoren für das gute Gelingen im Kindergarten und in der Schule. Nur funktioniert dies nicht immer, wie gewünscht. Wie Du dies aber dennoch positiv beeinflussen kannst, erfährst Du hier. Außerdem kannst Du Dir hier auch Infomaterial zum Thema Hochsensibilität für Pädagogen herunterladen.
LesenDu hast ein hochsensibles Kind und du möchtest erfahren wie du das Wohlbefinden deines Kindes durch die Ernährung verbessern kannst? In diesem Artikel erkläre ich dir als Fachberaterin für holistische Gesundheit und hochsensible Mutter von 3 Kindern welche Lebensmittel empfehlenswert sind und welche nicht.
LesenKennst Du das auch? Eigentlich hältst Du Dein Kind für ziemlich normal und eigentlich läuft es zu Hause auch ganz gut, doch dann kommt es in den Kindergarten oder in die Schule, dann gibt es Schwierigkeiten und plötzlich heißt es, irgendwie sei es anders als die anderen, möglicherweise stimme auch etwas nicht mit ihm und es sollte am besten mal getestet werden.
Und das verunsichert, sehr sogar!
Denn natürlich möchte man nur das beste für sein Kind, ihm jede Unterstützung und Hilfe geben, die es braucht.
Aber was braucht es denn nun wirklich?
LesenSelbstfürsorge und Achtsamkeit sind wichtige Faktoren für uns als Mütter (und Väter, allgemein für Begleiter unserer Kinder), um den Alltag mit all seinen Herausforderungen zu bewältigen.
Welche Strategien hast du, um gut für dich zu sorgen?
Lesen„Eine Gabe ist, was dir gegeben ist-Du kannst ein Geschenk oder eine Bürde daraus machen!“ -Brigitte Schorr-
Lesen